Skip to content
  • BIOTEXT
  • Das sind wir
  • BLOG
  • TEXTE
  • KUNDEN
  • KONTAKT
Home / Weniger Bio – mehr Plastik

Weniger Bio – mehr Plastik

Leo Frühschütz 3. April 2018

Unverpackt ist der große Trend, heißt es. Die Menschen seien die Plastikflut leid und wollten abfallarm einkaufen – das wäre die Chance für Bioläden, sich zu profilieren. Von wegen, das ist alles Quatsch. Auf der Biofach 2018 war Convenience der Trend, und die Bio-Hersteller bedienen ihn – ohne Rücksicht auf die Umwelt.

Ein paar Beispiele gefällig? Die Cups von Davert. Müsli und Porridge, abgepackt in 65-Gramm-Portionstüten. Funktioniert laut Hersteller so: 1 Aufreißen, 2 Heiß machen, 3 Genießen! Es fehlt 4: Den Beutel in den Müll werfen. Cups gibt es auch mit Nudeln und Reis. In die Tasse schütten, mit kochendem Wasser übergießen und fünf Minuten ziehen lassen. Da trällert bei mir im Hinterkopf eine alte Werbemelodie: ‚Die Fünf-Minuten-Terrine, von Maggi, die gute Idee’. Nur heißt Maggi jetzt Davert. Oder Heirler-Cenovis. Von Cenovis gibt es jetzt den „Schnellen Becher“. 68 Gramm Couscous oder Gemüsereis im Plastikbecher mit Aludeckel. Auch hier: aufreißen, aufgießen, essen, wegwerfen.

Diese Neuheiten sind keine wirklichen Bio-Innovationen, sondern Me-too-Produkte. Der Tütensuppenspezialist Natur Compagnie (unter dem selben Firmendach wie Heirler) brachte seine Asia-Becher schon vor drei Jahren auf den Markt und hat das Sortiment inzwischen fleißig ausgebaut. Während andere Anbieter nun auf diesen Zug aufspringen, heizt die Natur Compagnie den Mini-Portion-Maxi-Müll-Trend weiter an. Es gibt jetzt Drink-Bouillons in Einzeltütchen zu sieben Gramm abgepackt. Fast schon wie Teebeutel.

Schön einzeln verpackt hat auch der Hersteller Stella aus Italien seine glutenfreien Müslizutaten. Die Flocken zu 30 Gramm und die Saaten zu 7 Gramm, in gemischten Sets, damit man sich seine Wunschkombination jeden Tag neu in die Schüssel schütten kann. „Die neue Art zu frühstücken“, heißt das dann.

hhach, Creative Commons über pixabay.com

Auch so manche normale Portionen verursachen einen Haufen Müll. Zum Beispiel der neue Alpenzwerg mit Schokolinsen aus der Molkerei Berchtesgadener Land. Der Werbetext zum Müllmonster: „Die Schokolinsen werden im optisch attraktiven, durchsichtigen Aufsteckbecher separat verpackt. So können die Kleinen Joghurt und Schokolinsen selber vermischen oder auch getrennt voneinander genießen.“ Mahlzeit!

 

Posted in BIO-BLOG
Tagged Biofach 2018, Convenience, Plastikfrei, Plastikmüll
Previous Next

Unsere Themen

Blog abonnieren


 

Beiträge nach AutorInnen

  • Nicole Galliwoda
  • Leo Frühschütz
  • Gudrun Ambros
  • Astrid Wahrenberg

Unsere Blogroll

Annette Sabersky testet Bio-Food
Der Blog von Autor Clemens Arvay
Philipp Stierands Speiseträume
Peer Schaders Supermarktblog
Globe Spotting von Uwe Hoerning
Die Hirnzuckerl von Sarah Satt Krobath
Wurstsack Hendrik Haase

Neueste Kommentare

  • Walter Wolf bei Allos: Alles per Hand?
  • Georg bei Meica macht das Veggie-Würstchen!
  • Amelie liebt Naturkosmetik bei Barcamp der Naturkosmetikbranche
  • Leo Frühschütz bei Meica macht das Veggie-Würstchen!
  • Julia bei Neu im Angebot: Die Europäische Bio Agentur

Kalender

März 2023
MoDiMiDoFrSaSo
« Okt  
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031 
© 2005 - 2018 Journalistenbüro biotext
Impressum – Datenschutz
  • Facebook
  • Twitter