Skip to content
  • BIOTEXT
  • Das sind wir
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • KONTAKT
Home / Alnatura: Irreführende Eier-Werbung

Alnatura: Irreführende Eier-Werbung

Leo Frühschütz 7. Oktober 2014

Immer wieder begegnet mir Werbung für Bio-Lebensmittel, bei der ich nur den Kopf schüttele. Weil ich weiß, dass der Endkunde dabei wissentlich hinters Licht geführt wird. Deshalb will ich solche Fälle näher beleuchten. Den Anfang macht Alnatura:

Der Bio-Filialist Alnatura präsentiert im Netz seine Eier-Lieferanten. Lauter nette Bilder von Bauernfamilien inmitten ihrer Tiere. Doch neben dem bäuerlichen Bioland-Familienbetrieb mit 3.000 Tieren präsentiert Alnatura auch den Agrarindustriellen Friedrich Behrens und seine Geschäftspartnerin Elke Lembcke als Familienbetriebe. Das liest sich dann so: “Nach der Übernahme des elterlichen Betriebes mit herkömmlicher Hühnerhaltung hat Fritz Behrens vor gut zehn Jahren den Entschluss gefasst, der konventionellen Hühnerhaltung den Rücken zu kehren und neu mit 100 Prozent Bio-Hühnerhaltung zu starten.” Tatsächlich war Friedrich Behrens Gesellschafter des konventionellen Eierkonzerns Heidegold, verkaufte 2002 seine Anteile und stieg in großefoto biohenne ble kleinm Stil in die Bio-Eierproduktion ein. Als Geschäftspartnerin begleitete ihn von Anfang an die Agraringenieurin Elke Lembcke, die zuvor für Heidegold gearbeitet hatte. Entstanden ist daraus der Erzeugerzusammenschluss Fürstenhof, der für rund ein Fünftel aller deutschen Bio-Eier steht.  „Er besteht aus zwölf biologisch produzierenden Ökobetrieben in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg“ heißt es auf der Webseite der Fürstenhofer. Die Betriebe sind zumeist als GmbHs strukturiert, an denen Friedrich Behrens und Elke Lembcke sowie deren Familienmitglieder zusammen meist 50 Prozent oder mehr der Anteile halten und die Geschäfte mit führen. Das ist alles nicht verwerflich, aber das sind nicht die bäuerlichen Familienbetriebe, die Alnatura mit seiner Darstellung suggeriert. Und natürlich findet sich darin auch kein Wort über unzureichenden Auslauf, zu groß gebaute Ställe und die anderen Verstöße von Fürstenhof-Betrieben, die Kontrollstellen und -behörden immer wieder beschäftigen. Sowas muss man seinen Kunden ja nicht unter die Nase reiben.

Posted in BIO-BLOG
Tagged Agrarindustrie, Alnatura, Bio-Werbung, Eier, Fürstenhof
Next

Unsere Themen

Ätherische Öle Bio Bio-Gemüse biologische landwirtschaft Fehlerkultur fruchtfolge Fuckup Night Insekten Landwirtschaft Lebensmittel Marktgärten mischkultur Naturkosmetik neue Wege Novel Food ökolandbau Regenerativ SoLaWi Tierhaltung vegan

Blog abonnieren


 

Beiträge nach AutorInnen

  • Leo Frühschütz
  • Ina Hiester
  • Gudrun Ambros
  • Astrid Wahrenberg

Unsere Blogroll

Annette Sabersky testet Bio-Food
Philipp Stierands Speiseträume
Peer Schaders Supermarktblog
Globe Spotting von Uwe Hoerning
Die Hirnzuckerl von Sarah Satt Krobath
Wurstsack Hendrik Haase

Neueste Kommentare

  • Walter Wolf bei Allos: Alles per Hand?
  • Julia bei Neu im Angebot: Die Europäische Bio Agentur
  • Matthias Rackwitz bei Teff: Superfood – von Bio-Piraten gekapert
  • Nicole bei Zack! und Zero Zebra – Biofach-Produkt-Neuheiten

Kalender

Juni 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30 
« Apr  
© 2005 - 2023 Journalistenbüro biotext
Impressum – Datenschutz
  • Facebook
  • Twitter