Skip to content
  • BIOTEXT
  • Das sind wir
  • BLOG
  • TEXTE
  • KUNDEN
  • KONTAKT
Home / Vegane Landwirtschaft

Vegane Landwirtschaft

Astrid Wahrenberg 9. Februar 2015

Ein Bekannter backt jetzt Brot. Viele backen jetzt Brot, weil sie genug haben von der Chemie, die in Industrieprodukten steckt. Der Bekannte backt sein Vollkornbrot aus gekeimten Dinkelsprossen, ohne Sauerteig und Hefe oder sonstige Triebmittel. Das ist besonders, was mich aber aufhorchen ließ, war die Anmerkung, dass er das Getreide dafür bei einem Bauern kauft, der vegane Landwirtschaft betreibt. Da könne er sicher sein, dass das Korn nicht mit unerwünschten Mikroorganismen aus tierischen Hinterlassenschaften in Kontakt gekommen sei.

Ich habe nichts gegen die Viehhaltung auf dem Öko-Bauernhof, warum auch – schließlich leben der Bauer und sein liebes Vieh seit Menschengedenken gut zusammen. Die Tiere liefern Mist, Horn und anderes verwertbares, das als Kompost wieder sinnvoll in den Nährstoffkreislauf eingebracht wird. Demeter schreibt die Tierhaltung aus diesem Grund sogar vor. Wäre die mikrobielle Belastung von Mist generell ein Thema, dürfte man auch keinen Salat oder Gemüse mehr essen. Wenn es um die Tierhaltung in Massen geht, stehe ich jedoch voll und ganz hinter der veganen Landwirtschaft. Nicht nur weil den Tieren furchtbares Leid angetan wird. Hier ist der Mist beziehungsweise die Gülle wegen der hohen Nitratbelastung für den Boden und Medikamentenresten ein zum Himmel stinkendes Problem. Und wenn ich an die chemischen Schadstoffe im Klärschlämmen denke, mit denen konventionelle Landwirte ihre Böden düngen, schüttelt es mich.

Betrachte ich die vegane Landwirtschaft aus Sicht eines Veganers finde ich das Konzept überzeugend. Damit wird dieser Ernährungsstil bis ganz zum Ende beziehungsweise Anfang konsequent durchgezogen. Grünschnitt, Leguminosen und anderes organisches Material liefern schließlich auch fruchtbare Biomasse. Über die Seite des bio-veganen Netzwerks für Landwirtschaft und Gartenbau (www.biovegan.org) habe ich einen “Vieh”-losen Ökohof eine knappe Autostunde von meinem Büro entfernt gefunden. Ich will mir das diesen Sommer anschauen und mich informieren.

 

 

Posted in BIO-BLOG
Tagged "Vieh"-los. Fruchtbarkeit, "Vieh"-lose Landwirtschaft, Biomasse, Gründüngung, Gülle, Klärschlamm, Kompost, Mikroorganismen, Mist, vegan
Previous Next

Unsere Themen

Agrarwende Aktion Agrar alte Apfelsorten antibiotische Wirkung Apfel Astrid Kramer-Wahrenberg Bienen Bio-Honig Bio-Imkerei Bio-Supermarkt Bio-Welt Bio-Werbung Brettacher Cox Orange Elstar Gravensteiner Heilkraft aus de Honig Jakob Fischer Lebenswelt der Bienen local dealer Manuka Manuka-Honig Peter Molan Renette Sponsoring Streuobstwiese Supermarkt Supermarkt-Challenge Supermarkt-Fasten Unternehmen Unverpackt-Laden Voelkel Werte Woche ohne Supermarkt

Blog abonnieren


 

Beiträge nach AutorInnen

  • Nicole Galliwoda
  • Leo Frühschütz
  • Gudrun Ambros
  • Astrid Wahrenberg

Unsere Blogroll

Annette Sabersky testet Bio-Food
Der Blog von Autor Clemens Arvay
Philipp Stierands Speiseträume
Peer Schaders Supermarktblog
Globe Spotting von Uwe Hoerning
Die Hirnzuckerl von Sarah Satt Krobath
Wurstsack Hendrik Haase

Neueste Kommentare

  • Walter Wolf bei Allos: Alles per Hand?
  • Georg bei Meica macht das Veggie-Würstchen!
  • Amelie liebt Naturkosmetik bei Barcamp der Naturkosmetikbranche
  • Leo Frühschütz bei Meica macht das Veggie-Würstchen!
  • Julia bei Neu im Angebot: Die Europäische Bio Agentur

Kalender

Januar 2021
MoDiMiDoFrSaSo
« Okt  
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
© 2005 - 2018 Journalistenbüro biotext
Impressum – Datenschutz
  • Facebook
  • Twitter