Skip to content
  • BIOTEXT
  • Das sind wir
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • KONTAKT
Home / Ein inspirierender Abend

Ein inspirierender Abend

Leo Frühschütz 2. Februar 2015

logo gube 20Man nehme: Vielfältig ausgewählte Impulse, ein kunterbuntes Publikum, mische alles zusammen mit Häppchen und Getränken in einem kleinen Raum und lasse die Mischung gären. Was dabei rauskommt? Ein spannender Abend.

Angerichtet hat dieses Experiment Martina Merz, die Gründerin der umweltorientierten Designagentur mërz punkt in München. Sie hat einen freigewordenen Büroraum über ihrer Agentur angemietet und Gube20 gestartet. „Ein Innovationslabor für Bio, ein Raum um Alt-Biopioniere und Neu-Biopioniere zu vernetzen. Ein Experimentalraum, den wir Menschen, Projekten, Initiativen, Anlässen zur Verfügung stellen, KOSTENLOS, damit Raum für Inspiration und Austausch entsteht“, schreibt sie auf ihrer Webseite.

„Braucht Bio eine neue Bewegung!“ war letzte Woche die Frage des Abends in der Gube20. Neun Impulsreferate sorgten für reichlich Hirnfutter und ließen leider wenig Zeit für Diskussion, zumindest für diejenigen, die einen längeren Heimweg hatten.

Aber was für Hirnfutter: Robin Roth, Geschäftsführer der Gepa, der mit nur zwei Bildern und fünf Minuten Zeit den Bogen zwischen dem Alltagsleben westafrikanischer Kleinbauern und dem Edelambiente neuer Fairtrade-Geschäfte spannte. Ein ziemlich perfekter animierter Kurzfilm, mit dem Daniel Überall die Münchner Solawi Kartoffelkombinat vorstellte. Dazu die spannende Frage, was passiert, wenn die herrschenden Regeln der Marktwirtschaft vom konventionellen LEH (Aldi vs. Lidl) auf den Biohandel (Alnatura vs. Denns) übertragen werden: Preisdruck, Eigenmarken, Anonymisierung der Produkte…

Die Gespräche und Diskussionsbeiträge waren offen, oft sehr persönlich geprägt, keine vorgestanzten Hülsen. Fertige Antworten gab’s natürlich keine, aber einen Eindruck, wie lebendig, beweglich und vielfältig die Szene ist, die das Thema Lebensmittel entdeckt hat und bearbeitet. Bio braucht keine neue Bewegung. Aber die Branche muss zusehen, dass sie selber in Bewegung kommt.

Posted in BIO-BLOG
Tagged Bio-Bewegung, Konsum, nachhaltig, Share Economy, Unternehmen, Wachstum, Werte
Previous Next

Unsere Themen

Ätherische Öle Bio Bio-Gemüse biologische landwirtschaft Fehlerkultur fruchtfolge Fuckup Night Insekten Landwirtschaft Lebensmittel Marktgärten mischkultur Naturkosmetik neue Wege Novel Food ökolandbau Regenerativ SoLaWi Tierhaltung vegan

Blog abonnieren


 

Beiträge nach AutorInnen

  • Leo Frühschütz
  • Ina Hiester
  • Gudrun Ambros
  • Astrid Wahrenberg

Unsere Blogroll

Annette Sabersky testet Bio-Food
Philipp Stierands Speiseträume
Peer Schaders Supermarktblog
Globe Spotting von Uwe Hoerning
Die Hirnzuckerl von Sarah Satt Krobath
Wurstsack Hendrik Haase

Neueste Kommentare

  • Walter Wolf bei Allos: Alles per Hand?
  • Julia bei Neu im Angebot: Die Europäische Bio Agentur
  • Matthias Rackwitz bei Teff: Superfood – von Bio-Piraten gekapert
  • Nicole bei Zack! und Zero Zebra – Biofach-Produkt-Neuheiten

Kalender

Juli 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031 
« Apr  
© 2005 - 2023 Journalistenbüro biotext
Impressum – Datenschutz
  • Facebook
  • Twitter