Skip to content
  • BIOTEXT
  • Das sind wir
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • KONTAKT
Home / Eine Woche ohne Supermarkt – geht das?

Eine Woche ohne Supermarkt – geht das?

Gudrun Ambros 22. Oktober 2018

Ein Newsletter von Aktion Agar war mir in den Computer geflattert. Ich könnte doch bei der Supermarkt-Challenge teilnehmen – eine Woche lang Supermarkt-Fasten. Hab ihn erstmal stehen gelassen. Eine Woche ohne – das dürfte kein Problem sein. Oder?

Freitag, 19. Oktober

Das erste Problem ist schon: Was zählt als Supermarkt? Die kleine Edeka-Filiale, bei der ich üblicherweise zu Fuß vorbeischaue, bringt mir immer etwas Bewegung, 4 Kilometer Spaziergang. Trotzdem: Das ist eindeutig ein Supermarkt. Oder die CAP-Filiale, mein „local dealer“, in 500 Meter Entfernung. Ist klein, arbeitet mit schwer vermittelbaren Mitarbeitern. Das ist ja eigentlich sympathisch. Ich hab’s extra gegoogelt: Gehört zu einer Kette. Vielleicht auch eher Supermarkt? Und außerdem ist es konventioneller Lebensmittelhandel. Die haben zwar Bio-Milch, aber nur die länger haltbare im Karton. Wir mögen aber die Demetermilch aus der braunen Glasflasche viel lieber.

Für den Wocheneinkauf fällt mir etwas anderes ein: Ein paar Dörfer weiter gibt es einen Mühlenladen. Der bietet nicht nur jegliche Art von Mehl sondern auch frisches Obst und Gemüse und andere Lebensmittel – in bio. Der Einkauf kostete nicht mehr als der übliche Wochenendeinkauf im Bio-Supermarkt. Der Weg ist weniger weit, als ich das in Erinnerung hatte, aber immerhin doch 11 Kilometer hin und zurück. Zum Bio-Supermarkt wären’s nur 7 Kilometer gewesen.

Nicht so einfach

Und schon folgt der erste Fehltritt: Ich hatte über die Höhe der Wahlergebnisse in Bayern gewettet und verloren. Gewünscht war eine bestimmte Marzipan-Schokolade. Das fällt mir nach der Einkaufsrunde ein. Wettschulden sind Ehrenschulden. Die begleiche ich nach einem kurzen Fuß-Trip zum nächstgelegenen Mini-Supermarkt, dem, den ich vorher noch ausgeschlossen hatte. „Du hättest ja zur Tankstelle gehen können“, ist der gute Ratschlag hinterher. Stimmt, Tankstelle ist kein Supermarkt. Oder?

Schätze aus dem Mühlenladen

Posted in BIO-BLOG
Tagged Bio-Supermarkt, local dealer, Supermarkt, Supermarkt-Challenge, Supermarkt-Fasten
Previous Next

Unsere Themen

Ätherische Öle Bio Bio-Gemüse biologische landwirtschaft Fehlerkultur fruchtfolge Fuckup Night Insekten Landwirtschaft Lebensmittel Marktgärten mischkultur Naturkosmetik neue Wege Novel Food ökolandbau Regenerativ SoLaWi Tierhaltung vegan

Blog abonnieren


 

Beiträge nach AutorInnen

  • Leo Frühschütz
  • Ina Hiester
  • Gudrun Ambros
  • Astrid Wahrenberg

Unsere Blogroll

Annette Sabersky testet Bio-Food
Philipp Stierands Speiseträume
Peer Schaders Supermarktblog
Globe Spotting von Uwe Hoerning
Die Hirnzuckerl von Sarah Satt Krobath
Wurstsack Hendrik Haase

Neueste Kommentare

  • Walter Wolf bei Allos: Alles per Hand?
  • Julia bei Neu im Angebot: Die Europäische Bio Agentur
  • Matthias Rackwitz bei Teff: Superfood – von Bio-Piraten gekapert
  • Nicole bei Zack! und Zero Zebra – Biofach-Produkt-Neuheiten

Kalender

Juni 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30 
« Apr  
© 2005 - 2023 Journalistenbüro biotext
Impressum – Datenschutz
  • Facebook
  • Twitter